Als Videokünstler oder Filmemacher haben Sie wahrscheinlich schon einmal Ihr eigenes Filmmaterial bearbeitet. Als Editor sind Sie vielleicht schon einmal auf den Begriff „Musik-Stems“ gestoßen. Aber was genau sind Musik-Stems? Und wie können sie unsere Videos verbessern? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie mehr aus Ihrer lizenzfreien Musik herausholen können.
Was sind Musik-Stems?
Ein Song besteht aus vielen verschiedenen Teilen – Gesang, Schlagzeug, Bass, Klavier und mehr. Jeder Teil ist eine separate Audiospur, die einen bestimmten Bestandteil des Songs darstellt, dieser wird als Stem bezeichnet. So kann es beispielsweise einen Musik-Stem für das Schlagzeug geben, einen weiteren Stem nur für den Gesang und so weiter.
Warum sollte man einen Musik-Stem verwenden?
Bei der Bearbeitung eines Films oder Videos ist ein Musik-Stem eine wichtige Audiospur, mit deren Hilfe bestimmte Komponenten eines Songs (z. B. Gesang, Instrumente oder Effekte) isoliert werden können. Diese Stems ermöglichen es den Editoren, die Interaktion zwischen Musik, Dialogen, Soundeffekten und dem gesamten Sounddesign einer Szene besser zu steuern.
Durch die Anpassung der Lautstärke oder sogar die Neuanordnung von Teilen der Musikspuren können die Editoren sicherstellen, dass die Musik die visuelle Erzählung ergänzt, ohne andere Audioelemente zu überlagern. Diese Flexibilität ist entscheidend, um die gewünschte emotionale Wirkung zu erzielen und die Klarheit im Hintergrund zu erhalten. Durch Anpassen der Pegel oder sogar Neuanordnen von Teilen der Musik-Stems können Editoren sicherstellen, dass die Musik die visuelle Erzählung ergänzt, ohne andere Audioelemente zu überlagern. Diese Flexibilität ist wirklich entscheidend, um die gewünschte emotionale Wirkung zu erzielen und die Klarheit der Tonmischung des Films zu erhalten. Vielleicht möchten Sie nur die Trommeln des Songs verwenden, um einer kurzen Szene mehr Groove zu verleihen? Oder die Streicher solo spielen lassen, um zusätzliche Dramatik zu erzeugen?
Musik-Stems in kreativen Projekten verwenden
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Musik-Stems zur Verbesserung Ihrer Film- und Videobearbeitung eingesetzt werden können.
Größere Flexibilität
Wie wir bereits festgestellt haben, bieten Song-Stems Editoren große Flexibilität. Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie einen Song gehört haben, bei dem Ihnen bestimmte Elemente sehr gut gefallen haben, die perfekt zu Ihrem Video passen würden, Sie aber andere Teile nicht so toll fanden? Vielleicht lieben Sie die Violine im Intro, mögen aber den BPM der Musik nicht wirklich, sobald die Trommeln einsetzen. Die Verwendung von Musik-Stems kann dieses Problem lösen, indem der Track in seine einzelnen Elemente zerlegt wird und Sie nur die Teile verwenden können, die Sie benötigen.
Darüber hinaus erleichtert die Arbeit mit einzelnen Stems die Anpassung des Tracks an Ihr Filmmaterial erheblich. Sie können den Song viel präziser verlängern und kürzen oder neu anordnen und loopen, was Ihnen die Feinabstimmung Ihrer Bearbeitung erleichtert.
Steuerung der Audiopegel
Filmredakteure können die Lautstärke einzelner Stems anpassen, um sicherzustellen, dass Dialoge und Soundeffekte nicht von der Musik übertönt werden. Wenn beispielsweise ein Schauspieler in einer spannungsgeladenen Szene leise flüstert, können Sie mit den Stems die Gesangsspur des Songs reduzieren (oder sogar ganz entfernen) und gleichzeitig einzelne Instrumentalparts dezent verstärken.
In Szenen mit komplexem Ton, wie Actionsequenzen oder dialoglastigen Momenten, ermöglichen Musik-Stems die präzise Anpassung musikalischer Elemente, um zu verhindern, dass sie mit anderen Klängen kollidieren.
Verbesserung des Erzählens und der emotionalen Wirkung
Durch das Isolieren und Hervorheben bestimmter musikalischer Elemente können Editoren den emotionalen Ton einer Szene individuell gestalten.
Beispielsweise können sie die Lautstärke eines spannungsgeladenen Drum-Tracks in einem spannungsgeladenen Moment erhöhen, indem sich eine Figur in ihrem Haus vor einem Serienmörder versteckt. In einer Trennungsszene kann es gut wirken, die Melodie eines Klaviers zu isolieren und zu verstärken. Durch die Arbeit mit Musik-Stems können Sie bei der Bearbeitung kreativ werden und experimentieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert!
Beispiele für Musik-Stems in Filmen
In fast jeder Szene eines Films werden Song-Stems verwendet. Analysieren Sie die folgenden Fallstudien, um zu sehen, ob Sie diese heraushören können, und finden Sie heraus, warum der Cutter diese Entscheidungen getroffen haben könnte.
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
In dieser legendären Szene aus dem dritten Teil der „Herr der Ringe“-Trilogie versammeln sich die Rohirrim auf einem Hügel. Verschiedene Instrumentalstimmen untermalen die Szene: Trommeln und Trompeten begleiten die Orks, die sich auf die Verteidigung vorbereiten, während die Reiter den Worten ihres Königs lauschen. Die Instrumentalstimmen sorgen dafür, dass die Dialoge der Figuren, wie beispielsweise Théodens Rede, klar zu hören sind. Die Musik steigert sich dann zu einem Crescendo, während die Rohirrim zum Angriff übergehen.
Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
Eine weitere legendäre Szene ist diese, ein Klassiker aus Star Wars. Können Sie die Stems identifizieren und erkennen, wie sie in die Kampfsequenz eingebunden sind? Gleich zu Beginn haben wir einen unglaublich spannungsgeladenen, subtilen Stem, während Luke auf der Suche nach Vader herumschleicht. Ein weiterer Stem setzt ein, um die Dramatik des Augenblicks zu unterstreichen, als Vader Luke die Hand abtrennt, und natürlich die dramatischen Trompeten, als Vader die große Neuigkeit verkündet, die Kinobesucher auf der ganzen Welt schockierte.
Wie man Stems von Artlist erhält
Was die Musik-Stems in Artlist angeht, so sind alle Musikstücke in ihrer vollständigen und endgültigen Produktion verfügbar, wie sie von den Künstlern eingereicht wurden, zusammen mit verschiedenen Stems. Diese mit Spannung erwartete Funktion legt die Macht des Sounddesigns direkt in Ihre Hände. Egal, ob Sie ein erfahrener Videoeditor sind oder gerade erst anfangen, mit Stems haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Musik. Jetzt können Sie jeden Aspekt Ihres Soundtracks an Ihre kreative Vision anpassen.
Die Verwendung von Stems auf Artlist ist so einfach wie das Herunterladen einer Datei. Wenn Sie unsere umfangreiche Musikbibliothek durchsuchen, werden Sie eine neue Filteroption namens „Includes Stems” (Enthält Stems) bemerken. Damit können Sie schnell Songs finden, die mit Stem-Dateien geliefert werden, sodass Sie direkt in den Kreativmodus wechseln können.
Bereit, Ihren Sound zu verbessern?
Die Musik-Stems von Artlist bieten Ihnen nicht nur mehr Optionen, sondern auch kreative Kontrolle. Ganz gleich, ob Sie eine dezente Hintergrundmusik oder einen epischen Filmsoundtrack erstellen – mit Stems können Sie Ihren Audioinhalt mit einer Detailgenauigkeit optimieren, die Ihr Werk von anderen abhebt.
Entdecken Sie noch heute die kreativen Möglichkeiten von Musik-Stems und erstellen Sie Ihren Soundtrack ganz nach Ihren Vorstellungen.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
